defriten
defriten
Kommission für Forschungs­partner­schaften mit Entwicklungs­ländern (KFPE)

Die KFPE ist die Informationsstelle und Dialogplattform für Nord-Süd-Forschung in der Schweiz. Sie engagiert sich für eine wirksame Forschungszusammenarbeit auf Augenhöhe mit Ländern niedrigen und mittleren Einkommens. Sie leistet damit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zur Lösung globaler Probleme.mehr

Bild: NASAmehr
  • KFPE-News
  • Zur KFPE
    • Mitglieder ad personam
    • Assoziierte Institutionen
    • Jahresberichte
    • Annual Report 2019
    • Annual Report 2018
    • Annual Report 2017
    • Annual Report 2016
  • KFPE Leitfaden
  • Publikationen der KFPE
  • Veranstaltungskalender
  • KFPE & SUDAC Konferenz
  • Finanzierungsquellen
  1. Startseite
  2. Publikationen der KFPE

Publikationen der KFPE

The fair research contracting self-assessment tool supports institutions to engage in fair and equitable negotiation processes for formal contracts despite recognised imbalances in institutional contracting capacities.
  • 2020
  • Bericht

Fair Research Contracting

Bild: COHRED & KFPE
Kleiner Staat, Grosse Unternehmen
  • 2020
  • Faktenblatt

Kleiner Staat, grosse Unternehmen

Kleiner Staat, Grosse Unternehmen: Die Schweiz in der Ordnung der Globalisierung
  • 2020
  • Bericht

Kleiner Staat, grosse Unternehmen: Die Schweiz in der Ordnung der Globalisierung

Vielfalt ist die Quelle des Lebens: Herausforderungen und Handlungsbedarf für die Förderung der Agrobiodiversität
  • 2020
  • Faktenblatt

Vielfalt ist die Quelle des Lebens

Bild: KFPE
Guidelines to Conflict Sensitive Research
  • 2020
  • Übrige

Guidelines to Conflict Sensitive Research

Stellungnahme zum erläuternden IZA-Bericht 2012-24
  • 2019
  • Stellungnahme

Stellungnahme zum erläuternden Bericht IZA 2021-24

Bild: KFPE
A Conflict Sensitive Approach to Field Research
  • 2017
  • Bericht

A Conflict Sensitive Approach to Field Research – Doing Any Better?

Den Rohstoffsektor in Entwicklungsländern nachhaltig gestalten
  • 2016
  • Faktenblatt

Den Rohstoffsektor in Entwicklungsländern nachhaltig gestalten - Lokale Auswirkungen, globale Verbindungen und Wissenslücken

Die Schweiz und der Rohstoffhandel
  • 2016
  • Faktenblatt

Die Schweiz und der Rohstoffhandel - Was wissen wir? Bilanz und Ausblick

Gesundheit und globaler Wandel in einer vernetzten Welt – Folgen und Verantwortung für die Schweiz
  • 2015
  • Faktenblatt

Gesundheit und globaler Wandel in einer vernetzten Welt - Folgen und Verantwortung für die Schweiz

The Commodity Sector and Related Governance Challenges from a Sustainable Development Perspective: The Example of Switzerland Current Research Gaps
  • 2015
  • Übrige

The Commodity Sector and Related Governance Challenges from a Sustainable Development Perspective: The Example of Switzerland - Current Research Gaps

Stellungnahme im Rahmen der Anhörung der Nagoya Verordnung
  • 2015
  • Stellungnahme

Nagoya Verordnung

Faktenblatt Umweltveränderungen und Migration in Entwicklungsländern
  • 2013
  • Faktenblatt

Umweltveränderungen und Migration in Entwicklungsländern

Globale Wasserversorgung – und die Konsequenzen für die Schweiz
  • 2012
  • Faktenblatt

Globale Wasserversorgung – und die Konsequenzen für die Schweiz

Weshalb mehr Forschungskooperationen mit Ländern des Südens und Ostens?
  • 2010
  • Übrige

Weshalb mehr Forschungskooperationen mit Ländern des Südens und Ostens? (2010)

Gemeinsam zum Erfolg - Was Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern bewirken
  • 2009
  • Übrige

Gemeinsam zum Erfolg

Improving Impacts of Research Partnerships
  • 2006
  • Buch

Improving Impacts of Research Partnerships

Choosing the Right Projects
  • 2005
  • Übrige

Choosing the Right Projects

KFPE
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern


+41 31 306 93 49

  • kfpe@scnat.ch

SCNAT
Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern (KFPE)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern

+41 31 306 93 49
E-Mail

KFPE-News
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen und Datenschutz