Nord-Süd Forschung während COVID-19

Erfahrungsberichte zu Nord-Süd Forschung während COVID-19
Die KFPE hat mit Leiterinnen und Leiter verschiedener Forschungsinstitutionen in der Schweiz und im Globalen Süden gesprochen um zu erfahren, wie diese mit den Auswirkungen von COVID-19 umgegangen sind und wie sie zur Bewältigung der Krise beigetragen haben. Diese Erfahrungsberichte geben einen direkten Einblick in die Nord-Süd Forschung während der COVID-19 Pandemie.
Ressourcen für die COVID-19 Forschung
Ressourcen für den Umgang mit Herausforderungen der globale COVID-19 Forschung.
Sammlung von Publikationen

New KFPE members 2024
Kristina Lanz from allianceSud and Achim Wennmann from IHEID have been elected as new members of the KFPE. We are honored to welcome you to our board and we are looking forward to your contributions to push KFPE to the next level.

Eine wirkungsvolle internationale Zusammenarbeit braucht Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern
Die Schweiz kann mit ihrer internationalen Zusammenarbeit mehr bewirken, wenn sie wissenschaftliche Erkenntnisse stärker miteinbezieht. In der Botschaft Internationale Zusammenarbeit 2025-28 fehle eine Strategie für die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft zur Nutzung und Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse, kritisieren Expertinnen und Experten der Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern in ihrer Stellungnahme.
Bild: Centre for Development and Environment (CDE), Lara Lundsgaard-Hansen
Research Earth – globale Forschungspartnerschaften der Schweiz
Eine digitale Karte zeigt erstmals umfassend die vielfältigen Forschungspartnerschaften der Schweiz mit Institutionen in Entwicklungs- und Transitionsländern. Mit solchen Forschungspartnerschaften trägt die Schweiz dazu bei, mit globalen Herausforderungen und deren lokalen Auswirkungen umzugehen. Die Karte ermöglicht, einfacher neue Partnerschaften einzugehen, Synergien besser zu nutzen und Schwerpunkte der Zusammenarbeit besser zu erkennen. Sie ist für alle frei zugänglich.
Bild: SCNAT